Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
Straßenname | Oskar-Körner-Straße |
---|---|
Benennung | 13.8.1936 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Kaufmann Politiker NSDAP Mitglied |
Gruppe | Hitler-Ludendorff-Putsch Blutzeuge |
Person | Körner Oscar |
---|---|
geboren | 4.1.1875 [Oberpeilau] |
gestorben | 9.11.1923 [München] |
Kategorie | Kaufmann Politiker NSDAP Mitglied |
Gruppe | Hitler-Ludendorff-Putsch Blutzeuge |
Nation | Deutschland |
GND | 126556369 |
Leben |
![]() |
Grabstätte |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Benennung | 13.8.1936 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
---|---|
Straßenschlüssel | 294 |
Offiziell | Oskar Körner, Kaufmann, geb.4.1.1875 in Oberpeilau. Er trat am 5. Febr. 1920 in die NSDAP, ein sind arbeitete unermüdlich für die Bewegung bis er am 9.Nov.1923 für sie starb. Er war Gründer mehrerer Ortsgruppen u. 2. Vorsitzender der Partei. |
Straßenverlauf | Verb, Str. zw. Maikowskistr. u. Oberbiberger Str.,nordöstl. Am Hollerbusch |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Oskar-Körner-Straße | 13.8.1936 | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung |
Vollmarstraße | 5.9.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt