Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Herbert-Norkus-Platz |
|---|---|
| Benennung | 26.5.1936 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | Neuherberge |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Drittes Reich Hitlerjugend Blutzeuge der Bewegung |
| Lat/Lng | 48.20260 - 11.58272 |
| Person | Norkus Herbert |
|---|---|
| geboren | 27.7.1916 [Berlin] |
| gestorben | 24.1.1932 [Berlin][ermordet] |
| Kategorie | Drittes Reich Hitlerjugend Blutzeuge der Bewegung |
| Nation | Deutschland |
| GND | 124731198 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 26.5.1936 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Der 15 jährige Hitlerjunge Herbert Norkus wurde am 24. Januar 1932 in Berlin am Hause Zwinglistraße 4 von Kommunisten erstochen. |
| Straßenverlauf | Gerneinschaftsplatz der Siedlung westl. der Ingolstädter Straße (Kleinsiedlung "Neuherberge"). |
| Bemerkung | Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 23.1.1936. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 23.01.1936 | Benennung des Gemeinschaftsplatzes in der Kleinsiedlung Neuherberge DE-1992-STRA-40-60 Straßenbenennungen 1936 - 0 Referat 7 -> Beiräte für Verwaltungs-, Finanz- und Baufragen | |
| 26.05.1936 | Straßenbenennungen 1936/I.Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 26.Mai 1936 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Herbert-Norkus-Platz | 26.5.1936 | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung |
| Spengelplatz | 5.9.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt