Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hans Schemm-Straße |
|---|---|
| Benennung | 15.3.1935 Umbenennung - | 6.6.1945 Entmilitarisierung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Drittes Reich NS-Gauleiter Kultusminister |
| Person | Schemm Hans |
|---|---|
| geboren | 6.10.1891 [Bayreuth] |
| gestorben | 5.3.1935 [Bayreuth][Unfalltod] |
| Kategorie | Drittes Reich NS-Gauleiter Kultusminister |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118977628 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 15.3.1935 Umbenennung - | 6.6.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Hans Schemm, bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, Grauleiter der Ostmark und Reichsamtsleiter des N.S. Lehrerbundes. Er hat sich als Kämpfer der Bewegung unsterbliche Verdienste um Deutschland und auch um München erworben. Geboren 6.10.1891 zu Bayreuth, ist er am 5.3.1935 zu Bayreuth einem tragischen Unfall erlegen. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 15.03.1935 | Straßenumbenennung im Stadtgebiet Rotbuchenstraße in Hans-Schemm-Straße DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> Referat 7 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Rotbuchenstraße | 19.9.1929 | Erstnennung | 15.3.1935 | Umbenennung |
| Hans Schemm-Straße | 15.3.1935 | Umbenennung | 6.6.1945 | Entmilitarisierung |
| Rotbuchenstraße | 6.6.1945 | Rückbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt