Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | General Litzmann-Straße |
|---|---|
| Benennung | 13.8.1936 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Militär General NSDAP |
| Lat/Lng | 48.17888 - 11.58063 |
| Person | Litzmann Karl |
|---|---|
| geboren | 22.1.1850 [Gut Neu-Globsow ] |
| gestorben | 28.5.1936 [Gut Neu-Globsow ] |
| Kategorie | Militär General NSDAP |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 13.8.1936 Erstnennung - | 5.9.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Karl Litzmann, General der Inf. "Der Löwe von Brzeziny", der dort an der Spitze der 3. Garde-Inf.Div.im Nov.1914 die russische Front durchbricht. Geb. 22.1.1850 auf Gut Neu-Globsow im Kreise Ruppin, gest. am 28.3.1936 dortselbst. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Freiligrathstraße u. Eduard-Schenk-Straße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| General Litzmann-Straße | 13.8.1936 | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung |
| Dr.-Schweninger-Straße | 5.9.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt