Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Dr. log. e.h. Clemens Freiherr von Mauchenheim, genannt Bechtolsheim, Erfinder u.a. der Alfa-Mllchzentrifuge. Geboren am 15.9.1852 in München, gest. am 4.7.1930 in München.
Bechtolsheim war Mitbegründer des Deutschen Museums) sein erstes Modell, die sog. Alfa-Milchzentrifoge ist in Deutschen Museum aufgestellt werden. Von den 44 Patenten des Erfinders wird der Heuaufzug und der Schreittaktor für Moorböden an meisten gebaut.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Bechtolsheimstraße |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 80999 |
| Stadtbezirk | 23. Allach-Untermenzing | Allach-Untermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Ingenieur |
| Lat/Lng | 48.17875 - 11.4692 |
| Straßenlänge | 323 m |
| Person | Bechtolsheim Clemens Freiherr von |
|---|---|
| geboren | 15.9.1852 [München] |
| gestorben | 4.7.1930 [München] |
| Kategorie | Ingenieur |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
Dr. log. e.h. Clemens Freiherr von Mauchenheim, genannt Bechtolsheim, Erfinder u.a. der Alfa-Mllchzentrifuge. Geboren am 15.9.1852 in München, gest. am 4.7.1930 in München. Bechtolsheim war Mitbegründer des Deutschen Museums) sein erstes Modell, die sog. Alfa-Milchzentrifoge ist in Deutschen Museum aufgestellt werden. Von den 44 Patenten des Erfinders wird der Heuaufzug und der Schreittaktor für Moorböden an meisten gebaut. |
|
|
|
| Person | Mauchenheim Gustav Freiherr von |
|---|---|
| geboren | 2.11.1842 [Regensburg] |
| gestorben | 27.1.1924 [München] |
| Nation | Deutschland |
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. log. e.h. Clemens Freiherr von Mauchenheim, genannt Bechtolsheim, Erfinder u.a. der Alfa-Mllchzentrifuge. Geboren am 15.9.1852 in München, gest. am 4.7.1930 in München. Bechtolsheim war Mitbegründer des Deutschen Museums) sein erstes Modell, die sog. Alfa-Milchzentrifoge ist in Deutschen Museum aufgestellt werden. Von den 44 Patenten des Erfinders wird der Heuaufzug und der Schreittaktor für Moorböden an meisten gebaut. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Bechtolsheimstraße | 1956 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt