Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Geheimer Hofrat Dr. Dr. Otto von Zwiedineck-Südenhorst, Universitätsprofessor für Volkswirtschaft und Ehrebürger der Universität München, geb. 24.2.1871 und gest. 4.8.1957 in Graz.
Der vielgeehrte Forscher und Denker war Mitglied mehrerer Akademien. Er veröfentlichte einmalige Werke aus der theor. Nationalökonomie, Sozialpolitik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Der Gelehrte war zeitlebens bemüht, durch seine Ideen insbesondere den ärmeren Schichten des Volkes zu helfen.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Zwiedineckstraße |
|---|---|
| Benennung | 20.11.1963 Erstnennung |
| Plz | 80999 |
| Stadtbezirk | 23. Allach-Untermenzing | Allach-Untermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Volkswirtschaftler |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Lat/Lng | 48.18101 - 11.46446 |
| Straßenlänge | 418.8 m |
| Person | Zwiedineck-Südenhorst Otto von |
|---|---|
| geboren | 24.2.1871 [Graz] |
| gestorben | 4.8.1957 [Graz] |
| Kategorie | Volkswirtschaftler |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Nation | Österreich |
| GND | 119263408 |
| Leben |
Geheimer Hofrat Dr. Dr. Otto von Zwiedineck-Südenhorst, Universitätsprofessor für Volkswirtschaft und Ehrebürger der Universität München, geb. 24.2.1871 und gest. 4.8.1957 in Graz. Der vielgeehrte Forscher und Denker war Mitglied mehrerer Akademien. Er veröfentlichte einmalige Werke aus der theor. Nationalökonomie, Sozialpolitik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Der Gelehrte war zeitlebens bemüht, durch seine Ideen insbesondere den ärmeren Schichten des Volkes zu helfen. |
|
|
|
| Benennung | 20.11.1963 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Geheimer Hofrat Dr. Dr. Otto von Zwiedineck-Südenhorst, Universitätsprofessor für Volkswirtschaft und Ehrebürger der Universität München, geb. 24.2.1871 und gest. 4.8.1957 in Graz. Der vielgeehrte Forscher und Denker war Mitglied mehrerer Akademien. Er veröfentlichte einmalige Werke aus der theor. Nationalökonomie, Sozialpolitik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Der Gelehrte war zeitlebens bemüht, durch seine Ideen insbesondere den ärmeren Schichten des Volkes zu helfen. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Zwiedineckstraße | 20.11.1963 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt