Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Carry-Brachvogel-Straße |
|---|---|
| Benennung | 14.6.2012 Erstnennung |
| Plz | 81925 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Oberföhring |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Drittes Reich Literatur Schriftstellerin Frauenrechtlerin Opfer des Nationalsozialismus |
| Lat/Lng | 48.16964 - 11.62813 |
| Person | Brachvogel Carry |
|---|---|
| geboren | 16.6.1864 [München] |
| gestorben | 20.11.1942 [KZ Theresienstadt][Ermordet] |
| Kategorie | Drittes Reich Literatur Schriftstellerin Frauenrechtlerin Opfer des Nationalsozialismus |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | jüdisch |
| GND | 119079682 |
| Leben | Carry Brachvogel, geb. am 16.06.1864 in München, gest. am 20.11.1942 im KZ Theresienstadt, Schriftstellerin; sie setzte sich als Teil der gemäßigten Frauenbewegung für die Selbstbestimmung der Frauen ein und forderte gleichen Lohn für gleiche Arbeit; Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins Münchner Schriftstellerinnen. |
|
|
|
| Benennung | 14.6.2012 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06630 |
| Offiziell | Carry Brachvogel, geb. am 16.06.1864 in München, gest. am 20.11.1942 im KZ Theresienstadt, Schriftstellerin; sie setzte sich als Teil der gemäßigten Frauenbewegung für die Selbstbestimmung der Frauen ein und forderte gleichen Lohn für gleiche Arbeit; Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins Münchner Schriftstellerinnen. |
| Straßenverlauf | Von der Else-Lasker-Schüler-Straße ca. 80 m in südwestlicher Richtung und dort endend. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Carry-Brachvogel-Straße | 14.6.2012 | Erstnennung |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Carry-Brachvogel-Straße | Maschinenhaus | 0 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt