Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Heinrich Bauderer, Diohter, Komponist, Verleger und Betreuer des bodenständigen Münchener Humors und des Volkssängertums. Geb. 21.Mai 1867 in München gest. 31.Dez.1941 in München.
Bauderer war Singspielverleger und Verfasser von komischen Einaktern. Er unterstützte zeitlebens tatkräftig das Münchener Volkssängertum.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Baudererstraße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 80689 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Pasing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Verleger Komponist |
| Gruppe | Volkssänger |
| Lat/Lng | 48.13383 - 11.48562 |
| Straßenlänge | 134.9 m |
| Person | Bauderer Heinrich |
|---|---|
| geboren | 21.5.1867 [München] |
| gestorben | 31.12.1941 [München] |
| Kategorie | Verleger Komponist |
| Gruppe | Volkssänger |
| Nation | Deutschland |
| GND | 11608314X |
| Leben |
Heinrich Bauderer, Diohter, Komponist, Verleger und Betreuer des bodenständigen Münchener Humors und des Volkssängertums. Geb. 21.Mai 1867 in München gest. 31.Dez.1941 in München. Bauderer war Singspielverleger und Verfasser von komischen Einaktern. Er unterstützte zeitlebens tatkräftig das Münchener Volkssängertum. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Heinrich Bauderer, Diohter, Komponist, Verleger und Betreuer des bodenständigen Münchener Humors und des Volkssängertums. Geb. 21.Mai 1867 in München gest. 31.Dez.1941 in München. Bauderer war Singspielverleger und Verfasser von komischen Einaktern. Er unterstützte zeitlebens tatkräftig das Münchener Volkssängertum. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Baudererstraße | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt