Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Friedrich Heinrich Zinckgraf, Kunsthändler uad Experte, Stifter; geb. 30.10.1878 in Neustadt an der Hardt, gest. 7.6.1954 in Steckdorf bei München
Zinckgraf war Vorstand des Münchener Altertumsvereins und am Aufbau daa Landesverbandes bayer. Philatelistenvereine meßgebend beteiligt. Er legte durch eine größere Literaturspende den Grund zur philat. Abteilung der Münchener Stadtbibliothek. Zinckgraf war Inhaber des Verdienetkreuzes der Bundesrepublik. In der Jugend-Philatelie wird alle 2 Jahre eine Zinckgraf-Medaille verliehen.
Quelle: Stadt München
Straßenname | Zinckgrafstraße |
---|---|
Benennung | 1956 Erstnennung |
Plz | 81377 |
Stadtbezirk | 20. Hadern | Großhadern |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Kunsthändler Philatelist Galerist |
Lat/Lng | 48.11449 - 11.47158 |
Person | Zinckgraf Friedrich Fleinrich |
---|---|
geboren | 30.10.1878 |
gestorben | 7.6.1954 |
Kategorie | Kunsthändler Philatelist Galerist |
Nation | Deutschland |
GND | 126412081 |
Leben |
Friedrich Heinrich Zinckgraf, Kunsthändler uad Experte, Stifter; geb. 30.10.1878 in Neustadt an der Hardt, gest. 7.6.1954 in Steckdorf bei München Zinckgraf war Vorstand des Münchener Altertumsvereins und am Aufbau daa Landesverbandes bayer. Philatelistenvereine meßgebend beteiligt. Er legte durch eine größere Literaturspende den Grund zur philat. Abteilung der Münchener Stadtbibliothek. Zinckgraf war Inhaber des Verdienetkreuzes der Bundesrepublik. In der Jugend-Philatelie wird alle 2 Jahre eine Zinckgraf-Medaille verliehen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Benennung | 1956 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Friedrich Heinrich Zinckgraf, Kunsthändler uad Experte, Stifter; geb. 30.10.1878 in Neustadt an der Hardt, gest. 7.6.1954 in Steckdorf bei München Zinckgraf war Vorstand des Münchener Altertumsvereins und am Aufbau daa Landesverbandes bayer. Philatelistenvereine meßgebend beteiligt. Er legte durch eine größere Literaturspende den Grund zur philat. Abteilung der Münchener Stadtbibliothek. Zinckgraf war Inhaber des Verdienetkreuzes der Bundesrepublik. In der Jugend-Philatelie wird alle 2 Jahre eine Zinckgraf-Medaille verliehen. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Zinckgrafstraße | 1956 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt