Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Wundtstraße |
|---|---|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
| Plz | 80939 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Physiologe Philosoph Psychologe |
| Lat/Lng | 48.20001 - 11.58738 |
| Straßenlänge | 410.5 m |
| Person | Wundt Wilhelm |
|---|---|
| geboren | 16.8.1832 [Neckarau] |
| gestorben | 31.8.1920 [Großbothen bei Leipzig] |
| Kategorie | Physiologe Philosoph Psychologe |
| Nation | Deutschland |
| GND | 11863562X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Wundt Wilhelm, Philosophund Physiologe, geb. 16.8.1832 in Nektarau, gest.31.8.1920 in Großbothen b/Leipzig. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Ingolstädter- und Paracelsusstrasse. |
| Bemerkung | Aus Anlass des Universitäts Jubiläums. Beschluss des H.A. vom 18./25.11.1926 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Wundtstraße | 1927 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt