Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
benannt nach dem Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld (1900–1990)
| Straßenname | Wilhelm-Wagenfeld-Straße |
|---|---|
| Benennung | 5.4.2001 Erstnennung |
| Plz | 80807 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Alte Heide-Hirschau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kunsthandwerker Industrie-Designer Bauhaus |
| Lat/Lng | 48.182669 - 11.593141 |
| Straßenlänge | 253.4 m |
| Person | Wagenfeld Wilhelm |
|---|---|
| geboren | 15.4.1900 [Bremen] |
| gestorben | 28.5.1990 [Stuttgart] |
| Kategorie | Kunsthandwerker Industrie-Designer Bauhaus |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118770594 |
| Leben |
benannt nach dem Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld (1900–1990) |
|
|
|
| Benennung | 5.4.2001 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06407 |
| Offiziell | Wilhelm Wagenfeld, geb. 15.04.1900 in Bremen, gest. 1990 in Stuttgart, Industrie-Designer, war von 1923-1925 am Bauhaus. Danach Lehrer an der Staatlichen Bauhochschule in Weimar. 1954 Gründung der Werkstatt Wagenfeld zur Entwicklung von Industriemodellen in Stuttgart. |
| Straßenverlauf | Von der Alfred-Arndt-Straße / Marcel-Breuer-Straße in westlicher Richtung über die Herbert-Bayer-Straße hinaus und dort nach ca. 60 m endend |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Wilhelm-Wagenfeld-Straße | 5.4.2001 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt