Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Widarkisstraße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 80689 |
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Edelmann |
| Lat/Lng | 48.13518 - 11.48538 |
| Straßenlänge | 132 m |
| Person | Widarkis |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Edelmann |
| Leben | Die Edelleute Isanbert und Vidarkisi sind dis vermuteten Gründer des ersten hölzernen Sohlosses (vor 1156), das wohl schon vor 1200 als Wasserburg ausgebaut wurde. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Die Edelleute Isanbert und Vidarkisi sind dis vermuteten Gründer des ersten hölzernen Sohlosses (vor 1156), das wohl schon vor 1200 als Wasserburg ausgebaut wurde. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 13.07.1955 | Straßenbenennung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Wiederaufbaureferat -> Stadtarchiv München |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Widarkisstraße | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt