Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Weyarner Straße | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung | ||||||||||||||
| Plz | 81547 | ||||||||||||||
| Stadtbezirk | 18. Untergiesing - Harlaching | Neuharlaching | ||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||
| Kategorie | Gemeinde Kloster Deutscher Orden | ||||||||||||||
| Suchen | Weyarn | ||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.09705 - 11.58535 | ||||||||||||||
| Straßenlänge | 558.3 m | ||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 260 |
| Offiziell | Nach dem ehem. Kloster und der jetzigen Erziehunganstalt Weyarn im Mangfalltal |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Windsheimer PI. und Am Perlacher Forst, westl. d. Tegernseer Landstraße |
| Bemerkung | unter Einbeziehung der Wachenheimerstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Weyarner Straße | 7.10.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt