Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Wensauerplatz |
|---|---|
| Benennung | 5.9.1945 Umbenennung |
| Plz | 81245 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Pasing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Arzt Dichter |
| Lat/Lng | 48.151537 - 11.462157 |
| Straßenlänge | 336.3 m |
| Person | Wensauer Josef |
|---|---|
| geboren | 1809 |
| gestorben | 1878 |
| Kategorie | Arzt Dichter |
| Nation | Deutschland |
| GND | 115862099 |
| Leben | Wensauerplatz: Dr. Josef Wensauer (1809-1878), Arzt, Dichter der Ballade vom Arbersee. *1945 |
|
|
|
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.09.1945 | Straßenbenennungen DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 Oberbürgermeister -> Militärregierung |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Schlageterplatz | Umbenennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung | |
| Wensauerplatz | 5.9.1945 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Wensauerplatz 8 | Kleinvilla | Exter August | Landhausstil | 1895 |
| Wensauerplatz 9 | Wohn- und Geschäftshaus | Exter August | Landhausstil | 1893 |
| Wensauerplatz 15 | Malerische Villa | neurokoko | 1897 |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Wensauerplatz | Bismarckbrunnen | Brunnen | 1914 | ![]() |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Bismarckbrunnen | Wensauerplatz | Flossmann Josef | 1914 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt