Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Quelle: Stadt München
Straßenname | Walter-Klingenbeck-Weg |
---|---|
Zusatztafel |
Walter Klingenbeck (1924-1943) |
Benennung | 22.1.1998 Erstnennung |
Plz | 80539 |
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt | Schönfeldvorstadt |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Drittes Reich Antifaschist Widerstandskämpfer Opfer des Nationalsozialismus |
Lat/Lng | 48.14831 - 11.58136 |
Person | Klingenbeck Walter |
---|---|
geboren | 30.3.1924 [München] |
gestorben | 5.8.1943 [München (Stadelheim)][Hingerichtet] |
Kategorie | Drittes Reich Antifaschist Widerstandskämpfer Opfer des Nationalsozialismus |
Nation | Deutschland |
Konfession | katholisch |
GND | 120542277 |
Leben |
![]() |
Grabstätte |
![]() Sektion: 039 - Reihe: 4 - Nummer: 28 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Benennung | 22.1.1998 Erstnennung |
---|---|
Straßenschlüssel | 06337 |
Offiziell | Walter Klingenbeck, geb. 30.03.1924 in München, gest. 05.08.1943 (hingerichtet im Gefängnis Stadelheim, München). Ausbildung zum Schaltmechaniker, Mitglied der Kath. Jugend von St. Ludwig. Führte eine kleine oppositionelle Jugendgruppe an, die mit Flugblättern, Wandparolen und Geheimsendern Widerstandsaktionen für den Sturz des NS-Regimes plante und durchführte. |
Straßenverlauf | Verbindungsweg zwischen Ludwigstraße und Kaulbachstraße. |
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Walter-Klingenbeck-Weg | 22.1.1998 | Erstnennung |
Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
---|---|---|---|---|---|
??? | Walter-Klingenbeck-Weg | hinter der Bayerischen Staatsbibliothek | ??? | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt