Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Ubostraße |
|---|---|
| Benennung | 1947 Umbenennung |
| Plz | 81245 |
| Stadtbezirk | 22. Aubing-Lochhausen-Langwied | Altaubing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Sippenführer |
| Lat/Lng | 48.15916 - 11.41347 |
| Straßenlänge | 798.7 m |
| Person | Ubo |
|---|---|
| geboren | (Familie/Geschlecht) |
| Kategorie | Sippenführer |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Ubostraße: Ubo, vermuth Name eines Sippenführers, der sich im 6. Jhdt. bei der Landnahme der Bayern in „Aubing" (früher: Ubingun) niederließ. *1947 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ubostraße | 1947 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Ubostraße | Mariensäule | 1870 | ||
| Ubostraße 6 | Kath. Pfarrkirche St. Quirin | 0 | ||
| Ubostraße 10 | Ehem. Bauernhaus | 0 | ||
| Ubostraße 21 | Bauernhaus | 0 | ||
| Ubostraße 23 | Schulhaus | Hieronymus Johann | 1893 | |
| Ubostraße 55 | Wegkreuz | neubarock | 0 |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Ubostraße | Mariensäule - Aubing | 0 | ![]() |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Mariensäule - Aubing | Ubostraße | 0 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt