Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Balthasar Trischberger, Barockbaumeister, geb. 1721 in Beichersbeuern, gest.1770 in München.
Man vermutet Irischberger als Meister der St.-Georgs-Kirche in Bogenhausen. Seine Werksliste zählt auch das Kloster Schlehdorf.am Kochelsee auf. Köglsperger und Irischberger sind neben Pröbstl die Hauptmeister der Tölzer Gruppe.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Trischbergerweg |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 81369 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Mittersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Baumeister |
| Lat/Lng | 48.10783 - 11.52226 |
| Person | Trischberger Balthasar |
|---|---|
| geboren | 16.12.1721 [Reichersbeuern] |
| gestorben | 9.12.1770 [München] |
| Kategorie | Baumeister |
| Nation | Deutschland |
| GND | 123787181 |
| Leben |
Balthasar Trischberger, Barockbaumeister, geb. 1721 in Beichersbeuern, gest.1770 in München. Man vermutet Irischberger als Meister der St.-Georgs-Kirche in Bogenhausen. Seine Werksliste zählt auch das Kloster Schlehdorf.am Kochelsee auf. Köglsperger und Irischberger sind neben Pröbstl die Hauptmeister der Tölzer Gruppe. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Balthasar Trischberger, Barockbaumeister, geb. 1721 in Beichersbeuern, gest.1770 in München. Man vermutet Irischberger als Meister der St.-Georgs-Kirche in Bogenhausen. Seine Werksliste zählt auch das Kloster Schlehdorf.am Kochelsee auf. Köglsperger und Irischberger sind neben Pröbstl die Hauptmeister der Tölzer Gruppe. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Trischbergerweg | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt