Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Traubestraße |
|---|---|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
| Plz | 80805 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Münchner Freiheit |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Philologe |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Lat/Lng | 48.17110 - 11.59338 |
| Person | Traube Ludwig |
|---|---|
| geboren | 19.6.1861 [Berlin] |
| gestorben | 19.5.1907 [München] |
| Kategorie | Philologe |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | jüdisch |
| GND | 11903493X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Ludwig Traube, Arzt und Kliniker, geb.12.I. 1818 zu Ratibor, Oberschlesien, gest.11.4.1876 zu Berlin, Begründer der Experimenteilen Pathologie |
| Straßenverlauf | westnördl.Querstrasse d.Soxhletstrasse z. Berliner Strasse |
| Bemerkung | Aus Anlaß des Universitäts Jubiläums |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Traubestraße | 1927 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Walrösser | Traubestraße 3 | Kinderplantschbecken | Nida-Rümelin Rolf | 1954 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt