Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Toni-Pfülf-Straße |
|---|---|
| Benennung | 20.11.1963 Erstnennung |
| Plz | 80995 |
| Stadtbezirk | 24. Feldmoching-Hasenbergl | Lerchenau-West |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Politikerin SPD Reichstagsabgeordnete |
| Lat/Lng | 48.20193 - 11.53291 |
| Straßenlänge | 1012.2 m |
| Person | Pfülf Toni |
|---|---|
| geboren | 14.12.1877 [Metz] |
| gestorben | 8.6.1933 [München][Selbstmord] |
| Kategorie | Politikerin SPD Reichstagsabgeordnete |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | konfessionslos |
| GND | 118740903 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 073 - Reihe: 73 |
|
|
|
| Benennung | 20.11.1963 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Antonie - genannt Toni - Pfülf, Hauptlehrerin a.D.,Vorsitzende des Bundes sozialistischer Frauen und des Lehrerrates in München, SPD-Reichstagsabgeordnete von 1920-1933, geb. 14.12.1877 in Metz, Freitod in Müchen nach der Machtübernahme durch das Hitlerregieme. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Toni-Pfülf-Straße | 20.11.1963 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Kraniche - Toni-Pfülf-Schule | Toni-Pfülf-Straße 30 | Potzler Karl | 1967 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt