Teutonen, germanisches Volk, erstmals von Pytheas von Massilia um 345 v. Chr. an der Küste Jütlands erwähnt, trafen 103 v. Chr. mit den Kimbern an der unteren Seine zusammen und zogen südwärts. Sie wurden102 v. Chr. bei Aquae Sextiae (Südfrankreich) besiegt.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Straßenname |
Teutonenstraße |
| Benennung |
1972 Erstnennung |
| Plz |
81925 |
| Stadtbezirk |
13. Bogenhausen | Herzogpark |
| Rubrik | Gesellschaft |
| Kategorie |
Volksstamm |
| Suchen |
Teutonen |
| Lat/Lng |
48.15555 - 11.62233
|
| Straßenlänge |
265 m |
| Benennung |
1972 Erstnennung |
| Offiziell |
Teutonen, germanisches Volk, erstmals von Pytheas von Massilia um 345 v. Chr. an der Küste Jütlands erwähnt, trafen 103 v. Chr. mit den Kimbern an der unteren Seine zusammen und zogen südwärts. Sie wurden102 v. Chr. bei Aquae Sextiae (Südfrankreich) besiegt. |
| Bemerkung |
Wiederverwendeter Name einer 1960 eingezogenen Straßenbezeiuchnung |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt