Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Xaver Terolfal, Volksschauspieler, Charakterkomiker, Direktor des Schlierseer Bauerntheaters, auch "Vater" desdbayerischen Bauerntheaters genannt, geb. 20.1.1862 in Dorfen Kreis Erding, gest. 4.4.1940 in Schliersee.
Terofal besaß nach dem Urteil Konrad Drehers ein seltenes Naturtalent für die Darstellung komischer und tragischer Bauernrollen; auch seine Fertigkeiten als Sänger, Jodler, Schuplattler, Gitarre- und Zitherspieler bewies er in mehr als 15000 Vorstellungen, u.a. auch im Münchner Gärtnertheater.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Terofalstraße |
|---|---|
| Benennung | 1964 Erstnennung |
| Plz | 80689 |
| Stadtbezirk | 20. Hadern | Blumenau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Theater Volksschauspieler Theaterleiter Zitherspieler |
| Lat/Lng | 48.12565 - 11.47448 |
| Straßenlänge | 704.1 m |
| Person | Terofal Xaver |
|---|---|
| geboren | 20.1.1862 [Dorfen] |
| gestorben | 4.4.1940 [Schliersee] |
| Kategorie | Theater Volksschauspieler Theaterleiter Zitherspieler |
| Nation | Deutschland |
| GND | 117273619 |
| Leben |
Xaver Terolfal, Volksschauspieler, Charakterkomiker, Direktor des Schlierseer Bauerntheaters, auch "Vater" desdbayerischen Bauerntheaters genannt, geb. 20.1.1862 in Dorfen Kreis Erding, gest. 4.4.1940 in Schliersee. Terofal besaß nach dem Urteil Konrad Drehers ein seltenes Naturtalent für die Darstellung komischer und tragischer Bauernrollen; auch seine Fertigkeiten als Sänger, Jodler, Schuplattler, Gitarre- und Zitherspieler bewies er in mehr als 15000 Vorstellungen, u.a. auch im Münchner Gärtnertheater. |
|
|
|
| Benennung | 1964 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Xaver Terolfal, Volksschauspieler, Charakterkomiker, Direktor des Schlierseer Bauerntheaters, auch "Vater" desdbayerischen Bauerntheaters genannt, geb. 20.1.1862 in Dorfen Kreis Erding, gest. 4.4.1940 in Schliersee. Terofal besaß nach dem Urteil Konrad Drehers ein seltenes Naturtalent für die Darstellung komischer und tragischer Bauernrollen; auch seine Fertigkeiten als Sänger, Jodler, Schuplattler, Gitarre- und Zitherspieler bewies er in mehr als 15000 Vorstellungen, u.a. auch im Münchner Gärtnertheater. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Terofalstraße | 1964 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt