Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Johannes Tauler (1300-1361), Mystiker und Mitglied des Straßburger Dominikanerkonvents, wirkte als Volksprediger in Straßburg, Köln und Basel.
Franz Kerscher
| Straßenname | Taulerstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81739 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Waldperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Volksprediger Dominikaner Mystiker |
| Lat/Lng | 48.08205 - 11.659 |
| Straßenlänge | 328.5 m |
| Person | Tauler Johannes |
|---|---|
| geboren | 1300 [Straßburg] |
| gestorben | 16.6.1361 [Straßburg] |
| Kategorie | Volksprediger Dominikaner Mystiker |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118621009 |
| Leben |
Johannes Tauler (1300-1361), Mystiker und Mitglied des Straßburger Dominikanerkonvents, wirkte als Volksprediger in Straßburg, Köln und Basel. |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Johannes Tauler, Mystiker, Dominikaner u. Volksprediger; geb. 1300 zu Straßburg, gest.16.6.1361 ebenda. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Thomas-Murner-Platz und Koboldstr. (Nördl. Parallelstr. d. Rotkäppchenstraße ). |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Taulerstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt