Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Stadtlohner Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1912 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 80687 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich | ||||||||||
| Rubrik | Geschichte | ||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||
| Suchen | Stadtlohn | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.14125 - 11.501928 | ||||||||||
| Straßenlänge | 99.2 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1912 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Bei Stadtlohn in Westfalen Sieg der Bayern unter Tilly [6.8.1623] über Herzog Christian von Braunschwaig. |
| Straßenverlauf | Verb. zwischen Fürstenrieder und Lutzstraße der Perhamer- mit der Helmpertstraße. |
Verb. zwischen Fürstenrieder und Lutzstraße der Perhamer- mit der Helmpertstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Stadtlohner Straße | 1912 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Stadtlohner Straße 1 | Wohnhausreihen | Fischer Theodor | 1910 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt