Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Simplonstraße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 30.9.1950 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81825 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Gartenstadt Trudering | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Berg Pass | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.11393 - 11.66253 | ||||||||||
| Straßenlänge | 135.5 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 30.9.1950 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Nach dem Schweizer Simplon-Bergmassiv, durch welches der 20 km lange Simplontunnel führt. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Himalaja- und St.-Augustinus-Straße, östlich der verlängerten Eigerstraße. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Simplonstraße | 30.9.1950 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt