Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Simon-Knoll-Platz |
|---|---|
| Benennung | 11.12.1928 Umbenennung |
| Plz | 81669 |
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Obere Au |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Politiker Abgeordneter Geistlicher Stadtpfarrer |
| Lat/Lng | 48.12639 - 11.59272 |
| Person | Knoll Simon |
|---|---|
| geboren | 14.12.1828 [München] |
| gestorben | 26.12.1907 [München] |
| Kategorie | Politiker Abgeordneter Geistlicher Stadtpfarrer |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 11625954X |
| Leben | Simon Knoll, Geistl. Rat, Stadtpfarrer bei Maria Hilf. geb.14.12.1828, gest.26.12.1907 zu München. |
| Grabstätte |
Sektion: M links - Nummer: 037/039 |
|
|
|
| Benennung | 11.12.1928 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Simon Knoll, Geistl. Rat, Stadtpfarrer bei Maria Hilf. geb.14.12.1828, gest.26.12.1907 zu München. |
| Straßenverlauf | An der Kreuzung der Franziskaner-, Enzensperger- und Sieboldstrasse |
| Bemerkung | früher Franziskanerplatz. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Franziskanerplatz | 1927 | Erstnennung | 11.12.1928 | Umbenennung |
| Simon-Knoll-Platz | 11.12.1928 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Simon-Knoll-Platz 3 | Steinernes Ädikulaportal | Neubarock | 1907 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| ohne Titel | Simon-Knoll-Platz 3 | Berufliche Schulen am Simon-Knoll-Platz | Funke Sabine | 2007 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt