Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Semperstraße |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Umbenennung - Umbenennung |
| Plz | 81735 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Architekt Kunsttheoretiker |
| Lat/Lng | 48.10897 - 11.62555 |
| Straßenlänge | 198.9 m |
| Person | Semper Gottfried |
|---|---|
| geboren | 29.11.1803 [Hamburg] |
| gestorben | 15.5.1879 [Rom] |
| Kategorie | Architekt Kunsttheoretiker |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118613154 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Umbenennung - Umbenennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 215 |
| Offiziell | Gottfried Semper, berühmter Architekt, von ihm das Projekt für ein Wagnertheater in München, geb.1803 zu Altona, gest.1879 zu Rom |
| Straßenverlauf | Nördliche Querstraße der Seebauerstraße |
| Bemerkung | Bisher Koschatstraße, wegen Doppelbezeichnung aufgehoben in Perlach |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Koschatstraße | Erstnennung | 7.10.1932 | Aufhebung | |
| Fröbelstraße | 7.10.1932 | Umbenennung | Umbenennung | |
| Semperstraße | 7.10.1932 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt