Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Schöttlstraße |
|---|---|
| Benennung | 1898 Erstnennung |
| Plz | 81369 |
| Stadtbezirk | 6. Sendling | Untersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bauernaufstand 1705/06 |
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht |
| Lat/Lng | 48.10913 - 11.53772 |
| Straßenlänge | 155.5 m |
| Person | Schöttl Adam |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Bauernaufstand 1705/06 |
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht |
| Leben | Schöttlstraße: Johann Adam Schöttl, gen. Jäger-Adam von Fall, 1705 bei der ober- bayer. Landeserhebung Anführer der Gebirgsschützen des oberen Isartals. *1898 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Schöttlstraße | 1898 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Schöttlstraße 9 | Mietshaus | Hammel Franz | Jugendstil | 1902 |
| Schöttlstraße 10 | Gasthaus zur Sendlinger Ratsstube | Lechleiter Alois | neubarock | 1901 |
| Schöttlstraße 12 | Mietshaus | Böhm Konrad | neubarock | 1901 |
| Schöttlstraße 14 | Mietshaus | Jugendstil | 1902 | |
| Schöttlstraße 16 | Mietshaus | Müller Georg | Jugendstil | 1902 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt