Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Schnorr-von-Carolsfeld-Straße |
|---|---|
| Benennung | 26.5.1936 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Musik Opernsänger |
| Lat/Lng | 48.157784 - 11.64499 |
| Straßenlänge | 257.3 m |
| Person | Carolsfeld Ludwig Schnorr von |
|---|---|
| geboren | 2.7.1836 [München] |
| gestorben | 21.7.1865 [Dresden] |
| Kategorie | Musik Opernsänger |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118609815 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 26.5.1936 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Ludwig Schnorr von Carolsfeld »hervorragender Opernsänger, sang als Erster den "Tristan" in Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde". Geb 2.7.1336 zu München, gest. .1865 zu Dresden. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zw. Flaschenträger- u. Barlewstraße, nördl. der Brodersenstraße. |
| Bemerkung | Westl. Teil der Brodersenstraße. Änderung der Baulinie |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 26.05.1936 | Straßenbenennungen 1936/I.Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 26.Mai 1936 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Schnorr-von-Carolsfeld-Straße | 26.5.1936 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 1 | Gasthof Alter Wirt | 1860 | ||
| Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 2 | Stattliche Hofanlage | 1866 | ||
| Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 3 | ehem. Bauernhaus | 0 | ||
| Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 9 | Städtischer Kindergarten | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt