Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Savitsstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Daglfing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Theater Schauspieler Regisseur |
| Gruppe | Hoftheater |
| Lat/Lng | 48.1598 - 11.6513 |
| Straßenlänge | 1301.2 m |
| Person | Savits Jocza |
|---|---|
| geboren | 10.5.1847 [Török-Becse (heute Novi Bečej, Woiwodina, Serbien)] |
| gestorben | 7.5.1915 [München] |
| Kategorie | Theater Schauspieler Regisseur |
| Gruppe | Hoftheater |
| Nation | Ungarn |
| Konfession | griechisch-katholisch |
| GND | 117023078 |
| Leben | Jocza Savits, geb. 10.5.1847 zu Török-Becse, gest. 10.5.1915 zu München. Schriftsteller und verdienter Oberregisseur der Münchner Hofbühne. |
|
|
|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Jocza Savits, geb. 10.5.1847 zu Török-Becse, gest. 10.5.1915 zu München. Schriftsteller und verdienter Oberregisseur der Münchner Hofbühne. |
| Straßenverlauf | Verb. Strasse zwischen Brodersenstrasse und Rambaldistrasse über die Häußerstrasse. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Savitsstraße | 14.8.1930 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt