Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | St.-Wolfgangs-Platz |
|---|---|
| Benennung | 1.1.1919 Erstnennung |
| Plz | 81669 |
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Obere Au |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bischof |
| Lat/Lng | 48.12571 - 11.59390 |
| Person | Wolfgang von Regensburg |
|---|---|
| geboren | 924 [Schwaben bei Reutlingen (Pfullingen?)] |
| gestorben | 31.10.994 [Pupping, Oberösterreich] |
| Kategorie | Bischof |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118634887 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1.1.1919 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | St. Wolfgang, Bischof und Apostel von Regensburg und Bayern unter dessen Schutz die II. neue Pfarrkirche von Haidhausen gestellt ist |
| Straßenverlauf | Umgebung der St. Wolfgangkirche zwischen Balanstraße und Schafhäutelstraße |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| St.-Wolfgangs-Platz | 1.1.1919 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| St.-Wolfgangs-Platz 8 | Kath. Pfarrkirche St. Wolfgang | Schurr Hans | 1915 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt