Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Flurbezeichnung, die auf einen Sand- bzw. Kiesabbau hinweist. Vor der Eingemeindung hieß der Weg schon Sandstraße.
| Straßenname | Sandgrubenweg |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Eingemeindung (Umb.) |
| Plz | 81737 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Altperlach |
| Rubrik | Geografie |
| Kategorie | Ortsbezeichnung |
| Lat/Lng | 48.10471 - 11.61967 |
| Straßenlänge | 705.3 m |
| Benennung | 14.8.1930 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Offiziell | Alte Wegbezeichnung |
| Straßenverlauf | Querstrasse der Äusseren Rosenheimer Strasse nach. Westen (südl.Parallelstrasse der Adilonstr.) |
| Änderung Straßenverlauf | |
| Bemerkung | Sandstr. im 8. Bezirk |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Sandstraße | Erstnennung | 14.8.1930 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Sandgrubenweg | 14.8.1930 | Eingemeindung (Umb.) |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt