Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Friedrich Sander, Konponist. Geb, 30.7.1856 ln Kaiserslautern gest. 9.6.1899 in München.
Sander war Solo-Celliet am Bayer. Staatstheater und verbrachte den größten Teil seines Lebens in München. Als Komponist war er besonders in der Pfalz sehr beliebt.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Sanderplatz |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 81247 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Obermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Musik Komponist |
| Lat/Lng | 48.16924 - 11.46805 |
| Straßenlänge | 490.8 m |
| Person | Sander Friedrich |
|---|---|
| geboren | 30.7.1856 [Kaiserslautern] |
| gestorben | 9.6.1899 [München] |
| Kategorie | Musik Komponist |
| Nation | Deutschland |
| GND | 131731939 |
| Leben |
Friedrich Sander, Konponist. Geb, 30.7.1856 ln Kaiserslautern gest. 9.6.1899 in München. Sander war Solo-Celliet am Bayer. Staatstheater und verbrachte den größten Teil seines Lebens in München. Als Komponist war er besonders in der Pfalz sehr beliebt. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Friedrich Sander, Konponist. Geb, 30.7.1856 ln Kaiserslautern gest. 9.6.1899 in München. Sander war Solo-Celliet am Bayer. Staatstheater und verbrachte den größten Teil seines Lebens in München. Als Komponist war er besonders in der Pfalz sehr beliebt. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Sanderplatz | 1955 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Demontage | Sanderplatz 9 | Kindertagesstätte | Wittenborn Tobias | 1999 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt