Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Pickelstraße |
|---|---|
| Benennung | 1.1.1906 Erstnennung |
| Plz | 80637 |
| Stadtbezirk | 10. Moosach | Alt-Moosach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Chemiker Medizinalrat |
| Lat/Lng | 48.169422 - 11.535585 |
| Straßenlänge | 317.5 m |
| Person | Pickel Georg |
|---|---|
| geboren | 20.11.1751 [Sommerach] |
| gestorben | 24.7.1838 [Würzburg] |
| Kategorie | Chemiker Medizinalrat |
| Nation | Deutschland |
| GND | 119303736 |
| Leben | Pickelstraße, »Pickel, Professor in Würzburg, einer der ersten, welche Leuchtgas dargestellt und verwendet haben (1786)«. |
|
|
|
| Benennung | 1.1.1906 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Pickelstraße, »Pickel, Professor in Würzburg, einer der ersten, welche Leuchtgas dargestellt und verwendet haben (1786)«. |
Verbindet die Dachauer mit der Bunsenstraße (Borstei).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Pickelstraße | 1.1.1906 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Pickelstraße 1 | Teil der Wohnanlage Borstei | Borst Bernhard, Bieber Oswald | 1924 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt