Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Piccoloministraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 80807 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Riesenfeld |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | General Feldherr |
| Lat/Lng | 48.18276 - 11.56742 |
| Straßenlänge | 77.2 m |
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Nach den beiden Piccolomini, den Gegenspielern Wallensteins in Schillers Drama „Wallenstein“ |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Wallesteinpl. u. Schleißheimer Straße. |
| Bemerkung | bisher westl. Teil d. Wallensteinstr. |
Verbindet den Wallensteinplatz mit der Schleißheimer Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Piccoloministraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt