Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Petristraße |
|---|---|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
| Plz | 81545 |
| Stadtbezirk | 18. Untergiesing - Harlaching | Harlaching |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Eisenbahnpräsident Ingenieur |
| Lat/Lng | 48.08875 - 11.55822 |
| Straßenlänge | 94.7 m |
| Person | Petri Friedrich |
|---|---|
| geboren | 2.6.1817 [Bernburg] |
| gestorben | 19.6.1893 |
| Kategorie | Eisenbahnpräsident Ingenieur |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116133805 |
| Leben | Friedrich Petri, Oberregierungsrat u. Generaldirektionsrat; Erfinder des Geschwindigkeitsmessers für Lokomotiven. Geb.2.6.1817 zu Bernburg, gest. 19.6.1893 |
|
|
|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 281 |
| Offiziell | Friedrich Petri, Oberregierungsrat u. Generaldirektionsrat; Erfinder des Geschwindigkeitsmessers für Lokomotiven. Geb.2.6.1817 zu Bernburg, gest. 19.6.1893 |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Theodolindenstr. und Klara-Heese-Str., nördl. der Seybothstr. |
Verbindet den Theodolinden- mit der Klara-Heese-Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.10.1935 | Straßenbennnungen 1935 Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Petristraße | 31.10.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt