Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Perlacher Weg | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1897 Erstnennung | ||||||||||||||
| Plz | 81539 | ||||||||||||||
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Balanstraße-West | ||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||
| Kategorie | München Stadtteil | ||||||||||||||
| Suchen | Perlach | ||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.10824 - 11.59802 | ||||||||||||||
| Straßenlänge | 171.7 m | ||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1897 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Benannt nach der 1930 einverleibten Gemeinde Perlach, die schon 784 als Peralohe urkundlich vorkommt. |
| Straßenverlauf | Zieht von der Taubenberg- zur Balanstraße. |
Perlacherweg. D. i. Weg von der Vorstadt Giesing nach dem Dorfe Perlach, (früher "Peraloh" d. i. Bärenloh oder Wald, wo sich Bären aufhalten); vor einem Jahrtausend gab es auch in der Gegend von München noch Bären.
Zieht von der Taubenberg- zur Balanstraße.
Zieht von der Taubenberg- zur Balanstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Perlacher Weg | 1897 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt