Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Pellegrinistraße |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Johanneskirchen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Opernsänger Hofoper |
| Lat/Lng | 48.16247 - 11.66723 |
| Straßenlänge | 696.8 m |
| Person | Pellegrini Julius |
|---|---|
| geboren | 1.1.1806 [Mailand] |
| gestorben | 12.6.1858 [München] |
| Kategorie | Opernsänger Hofoper |
| Nation | Italien |
| Konfession | katholisch |
| GND | 124419798 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 36 - Reihe: 08 - Nummer: 29 |
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 241 |
| Offiziell | J.Pellegrini, Sänger an der Münchener Hofbühne, geb.1806 zu Mailand, gest.1858 zu München |
| Bemerkung | Nördlich und südliche Querstraße der Brodersenstraße, östlich der Steinrückstraße |
Verbindet die Krempelsetzer- mit der Raimundstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Pellegrinistraße | 7.10.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt