Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Paracelsusstraße |
|---|---|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
| Plz | 80939 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Arzt Naturforscher Philosoph |
| Gruppe | Walhalla |
| Lat/Lng | 48.19971 - 11.58941 |
| Straßenlänge | 346.5 m |
| Person | Paracelsus |
|---|---|
| geboren | 1493 [Einsiedeln (Kanton Schwyz)] |
| gestorben | 24.9.1541 [Salzburg] |
| Kategorie | Arzt Naturforscher Philosoph |
| Gruppe | Walhalla |
| Nation | Schweiz |
| Konfession | katholisch |
| GND | 11859169X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Paracelsus, Philipp. Aureolus, Theophrastus Bombastus von Hohenheim, Naturforscher, Philosoph und Arzt, geb.17.12.1493 zu Maria Einsiedeln (Schweiz) gest. 24.9.1541 in Salzburg |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Wundtstrasse und Nietzscheplatz an der Stadtgrenze |
| Bemerkung | Aus Anlass des Universitäts Jubiläums. Beschluss des H.A. vom 18./25.11.1926 |
Verbindet den Nitscheplatz mit der Wundstraße an der Stadtgrenze.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Paracelsusstraße | 1927 | Erstnennung |