Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Pachmayrplatz |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Magistratsrat |
| Lat/Lng | 48.14997 - 11.62984 |
| Straßenlänge | 390 m |
| Person | Pachmayr Emil |
|---|---|
| geboren | 25.5.1844 [München] |
| gestorben | 22.8.1912 [München] |
| Kategorie | Magistratsrat |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Dr.h.c. Emil Pachmayr, Magistratsrat ,hat als Verwaltungsrat d. städt. Krankenhäuser sehr verdienstvoll gewirkt. Geb. 25.5.1844 zu München, gest. 22.8.1912 zu München. |
| Grabstätte |
Sektion: 022 - Reihe: W - Nummer: 018 |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr.h.c. Emil Pachmayr, Magistratsrat ,hat als Verwaltungsrat d. städt. Krankenhäuser sehr verdienstvoll gewirkt. Geb. 25.5.1844 zu München, gest. 22.8.1912 zu München. |
| Straßenverlauf | Platz östl. der Vollmannstraßo zw. Englschalkinger und Denninger Str. |
Platz zwischen Vollmann- und Radspielerstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Pachmayrplatz | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt