Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Ostpreußenstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Geografie |
| Kategorie | Ostpreußen |
| Suchen | Ostpreußen |
| Lat/Lng | 48.153412 - 11.641275 |
| Straßenlänge | 1152.9 m |
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Nach der Bevölkerung von Ostpreussen. |
| Straßenverlauf | Verb. Strasse zwischen Denninger Straße und Englschalkinger (östliche Parallelstrasse der Westpreussenstrasse. |
Verbindet die Denninger mit der Englschalkinger Straße (Denning).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ostpreußenstraße | 14.8.1930 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Ostpreußenstraße 88 | Volksschule an der Ostpreußenstraße | Leitenstorfer Hermann | 0 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Guter-Hirte-Brunnen | Ostpreußenstraße 80 | Kirche St. Emmeram | Potzler Johannes Raphael | 1991 | |
| Knabe mit Ente und Hund | Ostpreußenstraße 88 | Grundschule | Dorer Julius | 0 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt