Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Ostermayrstraße |
|---|---|
| Benennung | 1913 Erstnennung |
| Plz | 80807 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Ökonom |
| Lat/Lng | 48.17814 - 11.57052 |
| Straßenlänge | 121.1 m |
| Person | Ostermayr Ludwig |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Ökonom |
| Leben | Ostermayrstraße: Ludwig Ostermayr, ÖOkonom, vergrößerte im 17. Jhdt . die dem Kloster Schäftlarn gehörende Schwaige in Milbertshofen so, daß sie Hofmark und später kurfürstl. Schwaige wurde. *1913 |
|
|
|
Verbindet die Kant- mit der Petuelstraße (Milbertshofen).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ostermayrstraße | 1913 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt