Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Orpheusstraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 80992 |
| Stadtbezirk | 10. Moosach | Moosach-Bahnhof |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Mythologische Gestalt |
| Lat/Lng | 48.17076 - 11.52837 |
| Straßenlänge | 61.5 m |
| Person | Orpheus |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Mythologische Gestalt |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | O., mystischer Sänger |
| Straßenverlauf | Die an der Ostseite des westl. Friedhofes sich hinziehende Straße |
| Änderung Straßenverlauf |
Zieht von der Baldurstraße am Westfriedhof entlang zur Dachauer Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Orpheusstraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt