Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Neusönnerstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Eingemeindung (Umb.) |
| Plz | 81825 |
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Gartenstadt Trudering |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Geheimsekretär |
| Lat/Lng | 48.11327 - 11.64832 |
| Straßenlänge | 248.5 m |
| Person | Neusönner Sebald |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | 1708 [Wien] |
| Kategorie | Geheimsekretär |
| Leben | Sebald Neusönner, kurfürstl. Hofkammerrat, war Eigentümer des 1697 zu einem gefreiten adeligen Sitz erhobenen Schlossgutes Perlach |
|
|
|
| Benennung | 14.8.1930 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Offiziell | Sebald Neusönner, kurfürstl. Hofkammerrat, war Eigentümer des 1697 zu einem gefreiten adeligen Sitz erhobenen Schlossgutes Perlach |
| Straßenverlauf | Verb. Strasse zw. Senntfeldstr. und Hofmarkstr.(bei der früheren Gemeindegrenze) |
| Änderung Straßenverlauf | |
| Bemerkung | Steinheilstrasse im 6, Bezirk |
Zieht von der Zehntfeldstraße in U-Form zurück zur Zehntfeldstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 14.08.1930 | Strassenbenennungen in dem früheren Gemeinde Perlach Beschluss des Stadtrates vom 14. August 1930 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 | |
| 17.05.1933 | Strassennamen; Schreibweise DE-1992-STRA-40-63 Straßenbenennungen 1939 - 1952 Stadtarchiv -> Referat 7 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Steinheilstraße | Erstnennung | 14.8.1930 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Neusönnerstraße | 14.8.1930 | Eingemeindung (Umb.) |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt