Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Peter Mülllritter, Chiemgauer Bergsteiger. Geb. 4. 8. 1906 in Ruhpolding (?), verunglückt am 14./15-6.1937 am Nanga Parbat.
Peter Mülllritter war Photograph in Ruhpolding. Er machte viele Erstbesteigungen in den heimatlichen Bergen und in den Dolomiten. Auf seiner 2. Nanga-Parbat-Fahrt fand er mit anderen Kameraden den Tod in einer Lawine.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Müllritterstraße |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 80995 |
| Stadtbezirk | 24. Feldmoching-Hasenbergl | Feldmoching |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bergsteiger Fotograf |
| Lat/Lng | 48.20966 - 11.53889 |
| Straßenlänge | 117.6 m |
| Person | Müllritter Peter |
|---|---|
| geboren | 4.8.1906 [Grabenstätt] |
| gestorben | 15.6.1937 [Nanga Parbat][verschüttet] |
| Kategorie | Bergsteiger Fotograf |
| Nation | Deutschland |
| GND | 136477852 |
| Leben |
Peter Mülllritter, Chiemgauer Bergsteiger. Geb. 4. 8. 1906 in Ruhpolding (?), verunglückt am 14./15-6.1937 am Nanga Parbat. Peter Mülllritter war Photograph in Ruhpolding. Er machte viele Erstbesteigungen in den heimatlichen Bergen und in den Dolomiten. Auf seiner 2. Nanga-Parbat-Fahrt fand er mit anderen Kameraden den Tod in einer Lawine. |
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Peter Mülllritter, Chiemgauer Bergsteiger. Geb. 4. 8. 1906 in Ruhpolding (?), verunglückt am 14./15-6.1937 am Nanga Parbat. Peter Mülllritter war Photograph in Ruhpolding. Er machte viele Erstbesteigungen in den heimatlichen Bergen und in den Dolomiten. Auf seiner 2. Nanga-Parbat-Fahrt fand er mit anderen Kameraden den Tod in einer Lawine. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Müllritterstraße | 1956 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt