Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Millöckerstraße |
|---|---|
| Benennung | 29.7.1926 Erstnennung |
| Plz | 81477 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Komponist Operette |
| Lat/Lng | 48.0882 - 11.51659 |
| Straßenlänge | 455.4 m |
| Person | Millöcker Karl |
|---|---|
| geboren | 29.4.1842 [Wien] |
| gestorben | 31.12.1899 [Baden bei Wien] |
| Kategorie | Komponist Operette |
| Nation | Österreich |
| Konfession | katholisch |
| GND | 119208946 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 29.7.1926 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Millöcker Karl, Komponist , geb. 29.4.1842 in Wien, gest. 31.12.1899 in Baden bei Wien . |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Lochhamer- und Reismühlenstraße, westl.der Zeismeringerstrasse |
| Änderung Straßenverlauf |
Zieht von der Lochhamer über die Reismühlenstraße in südlicher Richtung zur Stadtgrenze.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Millöckerstraße | 29.7.1926 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt