Münchner Straßenverzeichnis


Johann Menrad, Privatier, geb. 28.4.1859 in Ebersberg, gest. 31.3.1922 in München, stiftete 70.000,-- Mark für hilfsbedürtftige alte Dienstboten und krüppelhafte Personen.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Menradstraße
Benennung 1971 Erstnennung
Plz 80634
Stadtbezirk 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen
RubrikPersonen
Kategorie Stifter  
Lat/Lng 48.14892 - 11.52765   
Straßenlänge 194.2 m
Person Menrad Johann
geboren 28.4.1859 [Ebersberg]
gestorben 31.3.1922 [München]
Kategorie Stifter  
Nation Deutschland
Leben Johann Menrad, Privatier, geb. 28.4.1859 in Ebersberg, gest. 31.3.1922 in München, stiftete 70.000,-- Mark für hilfsbedürtftige alte Dienstboten und krüppelhafte Personen.
Bavarikon
Benennung 1971 Erstnennung
Offiziell Johann Menrad, Privatier, geb. 28.4.1859 in Ebersberg, gest. 31.3.1922 in München, stiftete 70.000,-- Mark für hilfsbedürtftige alte Dienstboten und krüppelhafte Personen.
Bemerkung Wiederverwendeter Name einer 1965 aufgehobenen Straßenbezeichnung.

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Menradstraße1971Erstnennung
Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler