Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Meichelbeckstraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 81545 |
| Stadtbezirk | 18. Untergiesing - Harlaching | Harlaching |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Historiker Benediktiner |
| Gruppe | Wilhelmsgymnasium |
| Lat/Lng | 48.07935 - 11.54754 |
| Straßenlänge | 522.8 m |
| Person | Meichelbeck Karl |
|---|---|
| geboren | 29.5.1669 [Oberdorfer] |
| gestorben | 2.4.1734 [Benediktbeuern] |
| Kategorie | Historiker Benediktiner |
| Gruppe | Wilhelmsgymnasium |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 119393379 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Karl Meichelbeck, 1669-1734, Conventual des Benediktinerklosters zu Benediktbeuern, Historiker. |
| Straßenverlauf | Die südlich der Menterschwaige zwischen den sub Nr. 92 und 94 beschriebenen Straßen gelegene Verbindungsstraße |
Führt südlich der Menterschweige von der Hochleite, die Harthauser, Benediktenwand- und Rabenkopfstraße kreuzend, zur Geiselgasteigstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Meichelbeckstraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt