Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Max-Zenger-Straße |
|---|---|
| Benennung | 11.12.1919 Umbenennung |
| Plz | 81677 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Parkstadt |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Musik Komponist Musikschriftsteller Dirigent Hofkapellmeister |
| Gruppe | Münchner Hofoper |
| Lat/Lng | 48.1405567 - 11.6209499 |
| Straßenlänge | 186.2 m |
| Person | Zenger Max |
|---|---|
| geboren | 2.2.1837 [München] |
| gestorben | 16.11.1911 [München] |
| Kategorie | Musik Komponist Musikschriftsteller Dirigent Hofkapellmeister |
| Gruppe | Münchner Hofoper |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116979682 |
| Leben | Zenger Max, Musikdirektor an der Münchner Hofoper, Hofkapellmeister in Karlsruhe, Professor an der Akademie der Tonkunst in München, Maximiliansordensritter, vielseitiger Komponist, geb. 2. Febr. 1837 zu München, † 29. Sept. 1912 zu München. |
| Grabstätte |
Sektion: 12 - Reihe: 02 - Nummer: 55 |
|
|
|
| Benennung | 11.12.1919 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Zenger Max, Musikdirektor an der Münchner Hofoper, Hofkapellmeister in Karlsruhe, Professor an der Akademie der Tonkunst in München, Maximiliansordensritter, vielseitiger Komponist, geb. 2. Febr. 1837 zu München, † 29. Sept. 1912 zu München. |
| Straßenverlauf | Parallelstraße östlich der Walburgisstraße |
Verbindet die Barbarrossa- mit der Stunzstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Zenger-Straße | 1.1.1919 | Erstnennung | 11.12.1928 | Umbenennung |
| Max-Zenger-Straße | 11.12.1919 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt