Max Beckmann Bildrechte: Hugo Erfurth creator QS:P170,Q72889, Max Beckmann 1928, by Hugo Erfurth, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Max Beckmann, geb. 12.2.1884 in Leipzig, gest. 27.12.1950 in New York, Graphiker und Maler, von 1925 bis 1933 Professor an der Kunstakademie in Frankfurt/Main, Vertreter des späten Expressionismus, anfänglich stark von Corinth beeinflußt. Sein Werk von allen Galerien des In- und Auslands hoch geschätzt, galt im "Dritten Reich" als "entartet". Beckmann emigrierte deshalb 1937 nach Amsterdam, 1947 erhielt er einen Lehrauftrag in St. Lous USA; seit 1949 war er Professor am Brooklyn-Museum in New York.
Max Beckmann, geb. 12.2.1884 in Leipzig, gest. 27.12.1950 in New York, Graphiker und Maler, von 1925 bis 1933 Professor an der Kunstakademie in Frankfurt/Main, Vertreter des späten Expressionismus, anfänglich stark von Corinth beeinflußt. Sein Werk von allen Galerien des In- und Auslands hoch geschätzt, galt im "Dritten Reich" als "entartet". Beckmann emigrierte deshalb 1937 nach Amsterdam, 1947 erhielt er einen Lehrauftrag in St. Lous USA; seit 1949 war er Professor am Brooklyn-Museum in New York.
Max Beckmann, geb. 12.2.1884 in Leipzig, gest. 27.12.1950 in New York, Graphiker und Maler, von 1925 bis 1933 Professor an der Kunstakademie in Frankfurt/Main, Vertreter des späten Expressionismus, anfänglich stark von Corinth beeinflußt. Sein Werk von allen Galerien des In- und Auslands hoch geschätzt, galt im "Dritten Reich" als "entartet". Beckmann emigrierte deshalb 1937 nach Amsterdam, 1947 erhielt er einen Lehrauftrag in St. Lous USA; seit 1949 war er Professor am Brooklyn-Museum in New York.
Bemerkung
Die Namensähnlichkeit mit der Bergmannstraße bedingt die Verwendung des Vornamens