Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Anton-Will-Straße |
|---|---|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Medizin Tierarzt |
| Gruppe | LMU |
| Lat/Lng | 48.20584 - 11.58298 |
| Straßenlänge | 385.8 m |
| Person | Will Anton |
|---|---|
| geboren | 1756 [Straßburg] |
| gestorben | 12.9.1827 [München] |
| Kategorie | Medizin Tierarzt |
| Gruppe | LMU |
| Nation | Deutschland |
| GND | 100701329 |
| Leben | Anton Will, Mediziner, Rat und Professor der Savignystraße Tierarzneikunde, geb.1756 in Straßburg im Elsass, gest. 13.9.1821 in München, seit 1790 in Ingolstadt an dem neugegründeten Tierarzneischule in München berufen. |
| Grabstätte |
Sektion: 12 - Reihe: 02 - Nummer: 1/2 |
|
|
|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Anton Will, Mediziner, Rat und Professor der Savignystraße Tierarzneikunde, geb.1756 in Straßburg im Elsass, gest. 13.9.1821 in München, seit 1790 in Ingolstadt an dem neugegründeten Tierarzneischule in München berufen. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Rothpletz- und Knorrstraße südlich der Savignystraße. |
| Bemerkung | Aus Anlass des Universitäts Jubiläums. Beschluss des H.A. vom 18./25.11.1926 |
Verbindet den Grasmückenweg mit der Knorrstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Anton-Will-Straße | 1927 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt